Eintritt frei mit VIP-KARTE der VriendenLoterij (1 Person pro Karte)
Die Stiftung Société Musée Lalique Pays Bas, öffentlich bekannt als 'Lalique Museum', verfügt seit dem 10. August 2011 über den ANBI-Status (Allgemein Nützige Einrichtung). Außerdem erhielt die Stiftung am 1. Januar 2012 den Status 'Kulturelle Einrichtung'. Die Stiftung ist daher als 'Kulturelle ANBI' anerkannt. Das Schenken oder Vererben an das Museum kann (zusätzliche) steuerliche Vorteile bieten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Steuerbehörde.
Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, das Leben und Werk von René Lalique sowie die Kunst seiner Zeit so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen, um sie zu bereichern und zu inspirieren.
Die Stiftung verfügt über einen Strategieplan für den Zeitraum 2023–2027. Sie können den Plan hier herunterladen.
Die Vorstandsmitglieder der Stiftung arbeiten ehrenamtlich und erhalten daher keine Einkünfte für Tätigkeiten, die sich aus ihrer Funktion ergeben.
Die Stiftung ist im Bereich Kunst & Kultur in den Niederlanden tätig und organisiert das ganze Jahr über Aktivitäten, die darauf abzielen, die (Namens-)Bekanntheit des Museums in der breiten Öffentlichkeit zu steigern und möglichst viele Kunstliebhaber mit den Werken von René Lalique und Zeitgenossen bekannt zu machen. Es werden auch Aktivitäten entwickelt, die darauf abzielen, den Übergang zum neuen Museumsgebäude, der Commanderij, so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die wichtigsten Aktivitäten sind:
Nachfolgend finden Sie die Jahresabschlüsse der Stiftung.
Die Stiftung bekennt sich zum Prinzip des „Kulturellen Unternehmertums“ und hat sich zum Ziel gesetzt, den Betrieb so weit wie möglich aus eigener Kraft zu führen und die gesetzten Ambitionen zu verwirklichen. Die Stiftung hat BGH Accountancy mit der Erstellung des Jahresabschlusses beauftragt. BGH Accountancy ist SRA-Mitglied und arbeitet nach diesem Standard.
Die Stiftung verdankt ihre Existenz einem privaten Initiativ. Es ist klar, dass die Kostenkontrolle daher eine Kernaufgabe ist. Die Stiftung beschäftigt 3 Vollzeitkräfte und arbeitet hauptsächlich mit Dutzenden von Freiwilligen. Wo spezifisches Wissen und Fähigkeiten erforderlich sind, werden externe Berater hinzugezogen.
Der Jahresabschluss der Stiftung zeigt, dass der Hauptteil der Einnahmen durch Eintrittsgelder und die im Museum angebotenen Arrangements erzielt wird. Die Herausgabe der Buchreihe „Mikrokosmos von René Lalique“ und Ausstellungskataloge tragen ebenfalls zu den Einnahmen der Stiftung bei. An dritter Stelle stehen die Einnahmen aus dem Verkauf im Museumsshop. An vierter Stelle stehen die Spenden verschiedener Stiftungen. In den vergangenen Jahren konnte das Museum unter anderem auf die Unterstützung der unten aufgeführten Organisationen zählen. Darüber hinaus verfügt das Museum über zahlreiche private Spender.