Eintritt frei mit VIP-KARTE der VriendenLoterij (1 Person pro Karte)

Über René Lalique

Foto van de Franse juwelenontwerper en glasontwerper René Lalique (1860-1945).

René Lalique

René Jules Lalique (Aÿ, 6. April 1860 — Paris, 1. Mai 1945) war ein französischer Goldschmied und Glaskünstler, dessen Werk der Art Nouveau und Art Déco zugerechnet wird. Viele seiner Schmuckstücke fertigte er im Auftrag, zum Beispiel für die berühmte Schauspielerin Sarah Bernhardt und seinen wichtigsten Auftraggeber Calouste Gulbenkian, einen britisch-armenischen Geschäftsmann. Eine große Anzahl der von René Lalique für Gulbenkian gefertigten Schmuckstücke ist im Gulbenkian Museum in Lissabon (Portugal) zu bewundern. 

Im Alter von sechzehn Jahren ging Lalique bei dem Pariser Juwelier Louis Aucoc in die Lehre. Danach studierte er zwischen 1878 und 1880 am Sydenham Art College in London. Nach seiner Rückkehr nach Frankreich arbeitete er unter anderem für Aucoc, Cartier und Boucheron. 1882 wurde er freiberuflicher Designer für verschiedene Häuser und eröffnete vier Jahre später sein eigenes Unternehmen. 1890 galt Lalique als einer der wichtigsten Schmuckdesigner des französischen Art Nouveau. Er entwarf innovative Designs für das Pariser Geschäft von Samuel Bing: 'La Maison de l'Art Nouveau'.

Ästhetik über Rohstoffwert

Flora, Fauna und weibliche Formen sind die großen Inspirationsquellen des Jugendstils. Lalique fertigte Schmuckstücke mit natürlichem Einfluss, die unter anderem auf Pfauen, Libellen und Schlangen basieren. Dabei verwendete er Materialien, die bis zu diesem Zeitpunkt in der Haute Joaillerie ungewöhnlich waren: Glas, Emaille, Leder, Horn und Muscheln. Außerdem bevorzugte er oft Halbedelsteine gegenüber Edelsteinen; er wählte Steine nach ihrer Farbe, ihrem Glanz und ihrer Form aus und nicht unbedingt nach ihrer Exklusivität. Ausgehend von den Schmuckstücken entwickelte er sich dann zur Glaskunst weiter. Anfangs waren dies kleine „Cire perdue“-Objekte (Verlorenwachsmethode). Für Coty und andere Parfümhäuser entwarf Lalique Parfümflakons. Ab dem Ersten Weltkrieg fertigte Lalique Vasen, Schalen, Lampen und auch sehr große Objekte, die im Auftrag für sehr wohlhabende Privatpersonen und Unternehmen realisiert wurden. Klicken Sie auf das Foto mit dem Schmuckstück, um das Video über das Leben von René Lalique anzusehen. 

Collier Naiade, Rene Lalique